Das Symbol für die Wortschatzübungen ist der Igel. Auf allen Materialien, die mit „Wortschatzübungen“ zu tun haben, findet sich daher das Igelsymbol.
Wortschatzübungen
Die Wortschatzkarten helfen den Kindern, ihren Wortschatz zu erweitern. Dazu gibt es zu jedem Themenbereich der Ernährungspyramide Kärtchen mit den klassischen Lebensmitteln aus diesen Bereichen.
Beispiel: Thema Milchprodukte
Gebrauch des richtigen Artikels
Die bunten Rahmen erleichtern den Kindern, den richtigen Artikel zu benennen.
Blauer Rahmen = „der“ (männlich)
Roter Rahmen = „die“ (weiblich)
Gelber Rahmen = „das“ (sächlich)
Beispiel: Thema Obst und Gemüse

Zusammengesetzte Nomen und deren Artikel
Auch das Zusammensetzen von Substantiven kann spielerisch geübt und trainiert werden.
Beispiel:
die Erdbeere + der Kuchen = der Erdbeerkuchen
Durch diese „Kartenspiele“ lernen die Kinder u.a. auch, dass sich der Artikel des zusammengesetzten Wortes immer nach dem Artikel des letzten Substantivs richtet.
Sprechanlässe
Des Weiteren gibt es Wortschatzkarten, die die Kinder zum Sprechen über das jeweilige Ernährungsthema animieren sollen.
Beispiel: Welche Tiere geben Milch?
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass im Themenbereich „Wortschatz“ die Kinder die Begrifflichkeiten des jeweiligen Ernährungsthemas erlernen, vertiefen und festigen.
Beispiel: Die Kinder lernen die Namen der verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Es kann geübt werden, wie man den Begriff beschreibt (Farbe, Form, Geschmack).